Fluitenberg – 500mtr
Fluitenberg – 500mtr
Vom B&B aus erreichen Sie in wenigen Minuten das Naturschutzgebiet „Oude Kene“ in Fluitenberg. Ein Spaziergang von ca. 40 Minuten führt Sie durch ein Gebiet, das so angelegt wurde, dass es mehrere Funktionen erfüllt, darunter Erholungsgebiet für Hoogeveen, Wasserrückhaltung (Wasserrückhaltung), Helophytenfilter (Grünfilter zur Wasserreinigung) und ökologische Verbindungszone.
Hoogeveen – 2km
Der Spaarbankbos war einst eine Feuchtheide, die mit den angrenzenden Boerenveensche Plassen eine Einheit bildete. De Spaarbank aus Hoogeveen kaufte das Gelände 1890 als Investition und pflanzte Wald für den Holzabbau in Limburg. Im Zweiten Weltkrieg explodierte kurz vor der Befreiung ein deutscher Munitionstransporter im Wald. Die Explosion hatte ein ziemliches Loch im Wald hinterlassen und Bäume waren mit Granatsplittern übersät. Dadurch waren die Bäume nicht mehr für die Holzproduktion nutzbar. Die Spaarbank verwandelte es dann in einen Wanderwald, in dem die Bewohner von Hoogeveen spazieren gehen konnten.
Ruinen – 9,7km
Im Südwesten von Drenthe befindet sich ein besonderes Naturschutzgebiet: der Nationalpark Dwingelderveld. Der Nationalpark ist das größte zusammenhängende Feuchtheidegebiet Westeuropas. Es gibt nicht weniger als 2 Schafherden mit Hirten, die die Heide in Schuss halten. Das Besucherzentrum (Adresse: Benderse 22 Ruinen) ist der Ausgangspunkt für schöne Wanderungen und/oder Radtouren über die Heide und durch die Wälder. In diesem Nationalpark können Sie noch einen endlosen, ungestörten Horizont genießen…
Diever – 33,8km
An der Grenze zwischen Südwest-Drenthe und Südost-Friesland liegt ein besonderes Gebiet. Der Nationalpark Drents-Friese Wold ist eines der größten Naturschutzgebiete der Niederlande. Im Jahr 2000 wurden mehr als 6000 Hektar Wald, Heideland, Flugsand und Flusstal-Grasland zum Nationalpark erklärt. Der Drents-Friese Wold ist eines der schönsten und bedeutendsten Naturschutzgebiete Europas und wurde daher als Natura2000-Gebiet ausgewiesen.
Emmeloord – 40km
Weerribben-Wieden hat das größte und schönste Hochmoorgebiet Nordwesteuropas. Wasser und Land wechseln sich ständig ab. Dies bietet Lebensraum für alle Arten von Pflanzen und Tieren. Der Nationalpark Weerribben-Wieden verdankt seinen Status teilweise der enormen Artenvielfalt. Sie finden Seen, Gräben und Kanäle, Wiesen und Wiesen, Röhrichte, bebende Niedermoore und Sumpfwälder. Und jeder Landschaftstyp ist wertvoll, weil er andere Pflanzen und Tiere enthält.
Ruinen – 4,8km
In der Nähe von Ruinen, mitten in der Landschaft von Drenthe, befinden sich die Wandergärten von „De Luie Tuinman“. Auf mehr als einem Hektar finden Sie 25 Gärten, jeder mit seiner eigenen Atmosphäre und seinem eigenen Thema. Faszinierend und blühend, traditionell und zeitgenössisch, inspirierend und überraschend. Es gibt Sitzbänke für Ruhesuchende und Inspiration für Gartenliebhaber. Gemütliches Gartencafé, Terrassen, Veranda, Pflanzenplatz und ein kosmopolitischer Laden.
Die Fahrradrouten bestehen hauptsächlich aus Knoten, und dasselbe gilt für die Wanderrouten, wo das Knotennetz verfügbar ist. Diese Themenrouten nehmen Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die schönsten Naturschutzgebiete und touristischen Orte in den Niederlanden, Belgien, Deutschland und Dänemark. Die Routen weisen Ihnen den Weg durch Wälder und Dünen, über Heidelandschaften und Sandverwehungen und durch historische Dörfer und Kulturstädte.
Radfahren mit fünf Sternen, das macht man in Drenthe! Die Provinz, die mit Atmosphären sprüht. Eine abwechslungsreiche Landschaft aus Wald, Heide, Mooren und Sandverwehungen. Für Tourenrad, E-Bike oder Mountainbike. Wir haben ein ausgedehntes Radwegenetz. Fahren Sie von Knoten zu Knoten, folgen Sie einer schönen festen Route oder überlassen Sie es dem Zufall. Hier landet man immer an einem schönen Ort.
Auch Wanderfreunde kommen hier voll auf ihre Kosten. In einem Moment sind Sie mitten in einem lila Meer voller Heidekraut. Etwas später spazieren Sie durch alte Wälder und genießen dann eine Tasse Kaffee auf einem gemütlichen Drents Brinkplein. Aufgrund der vielen Wanderwege können Sie in alle Himmelsrichtungen gehen. Und der Weg ist hier offensichtlich!
Das Fahrradknotenpunktsystem ist ideal, wenn Sie Ihre Route und die Anzahl der Kilometer selbst zusammenstellen möchten. In Drenthe erreichen Sie die schönsten Orte mit den Knotenpunkten, denn die vom ANWB ausgeschilderten Themenrouten sind auch im Radknotenpunktsystem enthalten. Mit nicht weniger als 500 Informationstafeln und 20.000 Wegweisern können Sie Drenthe bequem mit dem Fahrrad erkunden. Und unterwegs haben Sie genügend Zeit, um die wunderschöne Natur, durch die Sie radeln, in vollen Zügen zu genießen.
Ontwikkeld door PeppCreative
Kontaktiere uns!